events
workshops
artist talks
Archiv
Vortrag Mit Dildos gegen das Patriarchat? - Feminismus zwischen Ausverkauf und Selbstermächtigung
Wie passen feministische Vorstellungen von Körper, Begehren, Gender und Sex mit einem Sexshop zusammen? Welche Chancen kann ein solcher Raum bieten? Lassen sich politische Ideale mit den Sachzwängen der kapitalistischen Logik zusammenbringen? Ausgangspunkt sind dabei die praktischen Erfahrungen des seit zwei Jahren bestehenden feministischen Sexshops im Gängeviertel und die vorangegangen Überlegungen diesen zu eröffnen.
Vortrag: Zarah Henschen
Moderation: Ana Amil
Im Anschluss: Fragen der Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20
Teilnehmer*innengebühr: 8€
Donnerstag, 4. März 2021
19 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme via zoom
Zarah Henschen
Mitbegründerin vom Fuck Yeah Sexshopkollektiv. Privat trefft ihr mich beim Siebdrucken in einer selbstverwalteten Siebdruckwerkstatt, beim Tätowieren oder auf dem Sonnendeck.
Workshop Medientraining - Wie spreche ich in der Öffentlichkeit? Oder: Praktische Tipps für die Medien-Wirklichkeit und verschiedene Interviewformen
Niels Boeing im Gespräch mit Ana Amil für einen souveränen und kreativen Umgang mit den Medien. How to - von der eigenen Öffentlichkeitsarbeit bis zum Print-, Radio- und TV-Interview. Als freier Journalist erörtert Niels Boeing für euch folgende Aspekte:
Wie erreiche ich welche Medien? Bin ich gut vorbereitet?
Kurzgefasst: Meine Pressemitteilung – Ein paar journalistische Regeln.
Schwarz auf Weiß – Im Interview – Worauf muss ich achten?
Schon mal gehört – Sprechen im Radio.
Und finally: Das Fernseh-Interview – How to be prepared anhand von praktischen Beispielen.
Vortrag: Niels Boeing
Moderation: Ana Amil
Im Anschluss: Fragen der Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20
Teilnehmer*innengebühr: 8€
Donnerstag, 28. Januar 2021
19 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnahme via zoom
Niels Boeing, Jahrgang 1967, arbeitet seit 1997 als Journalist, u.a. für Die Zeit, ZEIT Wissen Magazin, Technology Review, Freitag, taz (print und online). Seit 2009 ist Boeing aktiv im Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt. In verschiedenen Initiativen hat er miterlebt, wie wichtig ein kreativer und souveräner Umgang mit den Medien ist, wie unterschiedlich aber auch politische Initiativen und Medienredaktionen ticken.
Als Buchautor veröffentlichte er u.a. in der Edition Nautilus "Alles auf null. Gebrauchsanweisung für die Wirklichkeit" (2011) und "VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft" (2015).
Fotos von Nadine T. C. Meyer Photography
Ein Fenster ins Herz von St. Pauli
Am 24., 25. und 26. Dezember von 20:00 bis 22:00 Uhr sitzt Anna Genger, die Gründerin von L’apotheque, mit einem brennenden Kronleuchter auf dem Kopf in einem der drei Geschäftsfenster.
Dies ist eine Hommage an die Sexarbeiterinnen, die derzeit mit Arbeitsverbot belegt sind und durch das Netz der staatlichen Unterstützung fallen.
Kerzen im Fenster bringen Licht in eine dunkle Zeit. Weihnachten ist die Zeit mit der höchsten Suizidrate, und dieses Jahr wird Weihnachten für viele Menschen deutlich einsamer.
Anna Genger: „Wenn nur eine Person an meinem Fenster vorbeigeht und hineinschaut, das Licht sieht und sich dadurch etwas weniger verloren fühlt, habe ich mein Ziel erreicht.“
events
workshops
artist talks
Archiv
Vortrag Mit Dildos gegen das Patriarchat? - Feminismus zwischen Ausverkauf und Selbstermächtigung
Wie passen feministische Vorstellungen von Körper, Begehren, Gender und Sex mit einem Sexshop zusammen? Welche Chancen kann ein solcher Raum bieten? Lassen sich politische Ideale mit den Sachzwängen der kapitalistischen Logik zusammenbringen? Ausgangspunkt sind dabei die praktischen Erfahrungen des seit zwei Jahren bestehenden feministischen Sexshops im Gängeviertel und die vorangegangen Überlegungen diesen zu eröffnen.
Vortrag: Zarah Henschen
Moderation: Ana Amil
Im Anschluss: Fragen der Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20
Teilnehmer*innengebühr: 8€
Donnerstag, 4. März 2021
19 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme via zoom
Zarah Henschen
Mitbegründerin vom Fuck Yeah Sexshopkollektiv. Privat trefft ihr mich beim Siebdrucken in einer selbstverwalteten Siebdruckwerkstatt, beim Tätowieren oder auf dem Sonnendeck.
Workshop Medientraining - Wie spreche ich in der Öffentlichkeit? Oder: Praktische Tipps für die Medien-Wirklichkeit und verschiedene Interviewformen
Niels Boeing im Gespräch mit Ana Amil für einen souveränen und kreativen Umgang mit den Medien. How to - von der eigenen Öffentlichkeitsarbeit bis zum Print-, Radio- und TV-Interview. Als freier Journalist erörtert Niels Boeing für euch folgende Aspekte:
Wie erreiche ich welche Medien? Bin ich gut vorbereitet?
Kurzgefasst: Meine Pressemitteilung – Ein paar journalistische Regeln.
Schwarz auf Weiß – Im Interview – Worauf muss ich achten?
Schon mal gehört – Sprechen im Radio.
Und finally: Das Fernseh-Interview – How to be prepared anhand von praktischen Beispielen.
Vortrag: Niels Boeing
Moderation: Ana Amil
Im Anschluss: Fragen der Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20
Teilnehmer*innengebühr: 8€
Donnerstag, 28. Januar 2021
19 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnahme via zoom
Niels Boeing, Jahrgang 1967, arbeitet seit 1997 als Journalist, u.a. für Die Zeit, ZEIT Wissen Magazin, Technology Review, Freitag, taz (print und online). Seit 2009 ist Boeing aktiv im Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt. In verschiedenen Initiativen hat er miterlebt, wie wichtig ein kreativer und souveräner Umgang mit den Medien ist, wie unterschiedlich aber auch politische Initiativen und Medienredaktionen ticken.
Als Buchautor veröffentlichte er u.a. in der Edition Nautilus "Alles auf null. Gebrauchsanweisung für die Wirklichkeit" (2011) und "VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft" (2015).
Fotos von Nadine T. C. Meyer Photography
Ein Fenster ins Herz von St. Pauli
Am 24., 25. und 26. Dezember von 20:00 bis 22:00 Uhr sitzt Anna Genger, die Gründerin von L’apotheque, mit einem brennenden Kronleuchter auf dem Kopf in einem der drei Geschäftsfenster.
Dies ist eine Hommage an die Sexarbeiterinnen, die derzeit mit Arbeitsverbot belegt sind und durch das Netz der staatlichen Unterstützung fallen.
Kerzen im Fenster bringen Licht in eine dunkle Zeit. Weihnachten ist die Zeit mit der höchsten Suizidrate, und dieses Jahr wird Weihnachten für viele Menschen deutlich einsamer.
Anna Genger: „Wenn nur eine Person an meinem Fenster vorbeigeht und hineinschaut, das Licht sieht und sich dadurch etwas weniger verloren fühlt, habe ich mein Ziel erreicht.“
Clemens-Schultz-Str 90
20359 Hamburg
Impressum & Datenschutz