Die Apotheose des Eros.
Die Apologetik der Lust.
Die Apollinik des Rauschs.
Liebe Besucher*innen,
wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Museum L’apotheque – Deutschlands erstes Museum für historisches Sexspielzeug und Gegenwartskunst in einer denkmalgeschützten Apotheke von 1799.
Die häufigsten Eurer Fragen haben wir für Euch unter FAQ unserer Besucher*innen beantwortet.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Anna und Bianca
Bei uns leben Lola, Theodor und die kleine Hündin Golda. Bitte beachtet das, wenn ihr Allergiker*innen seid.
FAQ unserer Besucher*innen
Wie sind Eure Öffnungszeiten? Wir haben keine Öffnungszeiten. L’apotheque bietet buchbare Führungen durch das Museum und Slots für die Kunstausstellungsbesuche. Unsere Termine findet Ihr unter:
Bei besonderen Anfragen von Firmen oder Gruppen schreibt uns gern eine E-Mail: info@lapotheque.de
Was bietet ihr an? Wir bieten buchbare Führungen bis 25 Personen und Zeitfenster für die Besuche unserer Kunstausstellungen.
Kostenpunkt? 19 Euro pro Person für normale Tickets und für das Special 35 Euro pro Person. Es wird günstiger bei 4er / Special 4er und 10er / Special 10er Gruppentickets.
Tickets für die Kunstausstellungen kosten 5 Euro.
Wie bezahle ich? Mit PayPal oder mit Kreditkarte.
Warum kann man nicht einfach so vorbeikommen? Wir haben ein kleines, aber sehr besonderes Museum für Euch aufgebaut. Wir wollen Euch in der persönlichen Begegnung die Geschichte der historischen Geräte und die Entwicklung von Sexspielzeugen bis heute erzählen. Es soll für Euch ein besonderes Erlebnis sein, auch die Geschichte von Frau und Mann bis zum heutigen neuen Verständnis von der Vielfalt der Geschlechter gemeinsam mit uns zu beleuchten. Wir sind überzeugt davon, dass eine persönliche Führung und eine individuelle Erzählung das schönere Erlebnis für Euch ist.
Wie lang dauert eine Führung? Wir planen 1,5 Stunden für Euch ein. Für das Dienstagsspecial sind es zwei Stunden. Einlass ist 15 min vor Beginn.
Wer führt uns durch das museum?
Anna Genger - Gründerin und Initiatorin von L’apotheque. Anna ist in der Apotheke, die ihre Mutter 50 Jahre lang geführt hat, aufgewachsen. Ihre persönliche Geschichte ist von daher eng verwoben mit dem Ort und dem daraus entstandenen heutigen Museum für historisches Sexspielzeug. Als Künstlerin und Reisende durch die Welt von London, New York über Berlin zurück nach Hamburg: Anna weiß viele Geschichten zu erzählen und ihr Charme und loses Mundwerk untermalen die persönliche Begegnung in ihrer Führung – Anna trägt ihr Herz auf der Zunge.
Wer ist noch im Team?
Bianca Müllner - Mitgründerin und künstlerische Leiterin des Museums. Anna und Bianca haben sich 2019 kennengelernt und sind innerhalb der letzten Jahre zusammengewachsen. Denn so ein Projekt wie L’apotheque schweißt zusammen. Herzblut und all unsere vielseitigen Ideen fließen hier ein. Bianca ist verantwortlich für den Aufbau des Museums und die Kunstausstellungen. Das die Ausstellungen begleitende Programm wird auf Fragen und Anregungen zur Vielfalt der Geschlechter und die Auflösung des binären Denkens besonderen Wert legen: Es gibt nicht nur Mann und Frau. Auch für Bianca, geboren in den 70er Jahren, ist es eine Herausforderung eine neue Sprache zu finden, die Vielfalt würdigt. Es ist wichtig, unser analytisch-kopflastig geprägtes Denksystem um das körperlich-sinnliche Erfahren zu erweitern und sich in eine neue Zeit fallen zu lassen.
woher kommen die historischen Exponate?
Dr. Nadine Beck - Nadine hat Ihre Doktorarbeit über die Geschichte des Vibrators geschrieben und ist die wissenschaftliche Fachfrau der von ihr gesammelten Objekte im Museum. Wir steigen ein im Jahr 1869. Doch schon viel früher beginnt die Geschichte, die wir in L’apotheque erzählen: Mit all ihren Hintergründen und Entwicklungen bis in die Jetztzeit. Vom Aufbrechen vieler Tabus, dem Nachdenken über Geschlechter und intime Reize, bis hin zu App-gesteuerten Innovationen von Sexspielzeugen, die mehr und mehr auch die Anatomie unserer Körper berücksichtigt – all diese Aspekte hat Dr. Nadine Beck bei der Zusammenstellung der von ihr ausgewählten Exponate ihrer Sammlung bedacht.
Habt Ihr besondere Angebote für Gruppen oder Firmen? Ja, kontaktiert uns gern unter info@lapotheque.de. Wir kommen gern mit Euch ins Gespräch.
Habt Ihr auch besondere Angebote für kleinere Gruppen oder Paare? Ja, kontaktiert uns gern unter info@lapotheque.de. Wir kommen gern mit Euch ins Gespräch.
Was heißt besondere Angebote? In unserem Museum gibt es einen Shop, in dem wir unseren hauseigenen L’a Gin anbieten, Ambrosia-Räucherstäbchen und besondere Designprodukte von Künstler*innen. Bei uns gibt es Maria Mate Cocktails mit und ohne Alkohol. Wir besprechen gern mit Euch, ob Ihr Lust habt auf eine Führung mit Tasting. Manchmal ist auch ein Foto eine schöne Erinnerung. Wir haben Kostüme vor Ort und sind bereit für ein wenig Maskerade aber auch den großen Auftritt. All das bieten wir zum Beispiel für Junggesellinnen-Abschiede. In Kürze:
Wir bieten:
L’a Gin Präsentation und Tasting
Maria Mate Cocktails (mit und ohne)
Dreamers-Club mit Kostümen
Specials für Junggesellinnen-Abschiede
Liebes- und Eheversprechen: Heiraten mit St. Moment
Photoshootings
Pre-Kinky-Partys
u.v.m.
All das ist bei uns immer umgeben von einem angenehmen Hauch von Glamour.
Und was ist mit der Kunst? Anna und Bianca sind nicht nur knallharte Geschäftsfrauen, sondern beide auch studierte Künstlerinnen und Ausstellungsmacherinnen. Deshalb liegt uns die Kunst besonders am Herzen. Künstler*innen, die wir in L'apotheque ausstellen werden, bringen die Themen Körperlichkeit, Sexualität und Identifikation auf eine besondere Weise zum Ausdruck. Ihr könnt Euch 2023 auf ein großartiges Jahr der Kunst mit begleitendem Programm, wie Vorträgen, Lesungen und Künstler*innen-Gesprächen freuen. Stay tuned!
Eure
Anna und Bianca
Mit freundlicher Unterstützung durch
Thank you.
Die Apotheose des Eros.
Die Apologetik der Lust.
Die Apollinik des Rauschs.
Liebe Besucher*innen,
wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Museum L’apotheque – Deutschlands erstes Museum für historisches Sexspielzeug und Gegenwartskunst in einer denkmalgeschützten Apotheke von 1799.
Die häufigsten Eurer Fragen haben wir für Euch unter FAQ unserer Besucher*innen beantwortet.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Anna und Bianca
Bei uns leben Lola, Theodor und die kleine Hündin Golda. Bitte beachtet das, wenn ihr Allergiker*innen seid.
FAQ unserer Besucher*innen
Wie sind Eure Öffnungszeiten? Wir haben keine Öffnungszeiten. L’apotheque bietet buchbare Führungen durch das Museum und Slots für die Kunstausstellungsbesuche. Unsere Termine findet Ihr unter:
Bei besonderen Anfragen von Firmen oder Gruppen schreibt uns gern eine E-Mail: info@lapotheque.de
Was bietet ihr an? Wir bieten buchbare Führungen bis 25 Personen und Zeitfenster für die Besuche unserer Kunstausstellungen.
Kostenpunkt? 19 Euro pro Person für normale Tickets und für das Special 35 Euro pro Person. Es wird günstiger bei 4er / Special 4er und 10er / Special 10er Gruppentickets.
Tickets für die Kunstausstellungen kosten 5 Euro.
Wie bezahle ich? Mit PayPal oder mit Kreditkarte.
Warum kann man nicht einfach so vorbeikommen? Wir haben ein kleines, aber sehr besonderes Museum für Euch aufgebaut. Wir wollen Euch in der persönlichen Begegnung die Geschichte der historischen Geräte und die Entwicklung von Sexspielzeugen bis heute erzählen. Es soll für Euch ein besonderes Erlebnis sein, auch die Geschichte von Frau und Mann bis zum heutigen neuen Verständnis von der Vielfalt der Geschlechter gemeinsam mit uns zu beleuchten. Wir sind überzeugt davon, dass eine persönliche Führung und eine individuelle Erzählung das schönere Erlebnis für Euch ist.
Wie lang dauert eine Führung? Wir planen 1,5 Stunden für Euch ein. Für das Dienstagsspecial sind es zwei Stunden. Einlass ist 15 min vor Beginn.
Wer führt uns durch das museum?
Anna Genger - Gründerin und Initiatorin von L’apotheque. Anna ist in der Apotheke, die ihre Mutter 50 Jahre lang geführt hat, aufgewachsen. Ihre persönliche Geschichte ist von daher eng verwoben mit dem Ort und dem daraus entstandenen heutigen Museum für historisches Sexspielzeug. Als Künstlerin und Reisende durch die Welt von London, New York über Berlin zurück nach Hamburg: Anna weiß viele Geschichten zu erzählen und ihr Charme und loses Mundwerk untermalen die persönliche Begegnung in ihrer Führung – Anna trägt ihr Herz auf der Zunge.
Wer ist noch im Team?
Bianca Müllner - Mitgründerin und künstlerische Leiterin des Museums. Anna und Bianca haben sich 2019 kennengelernt und sind innerhalb der letzten Jahre zusammengewachsen. Denn so ein Projekt wie L’apotheque schweißt zusammen. Herzblut und all unsere vielseitigen Ideen fließen hier ein. Bianca ist verantwortlich für den Aufbau des Museums und die Kunstausstellungen. Das die Ausstellungen begleitende Programm wird auf Fragen und Anregungen zur Vielfalt der Geschlechter und die Auflösung des binären Denkens besonderen Wert legen: Es gibt nicht nur Mann und Frau. Auch für Bianca, geboren in den 70er Jahren, ist es eine Herausforderung eine neue Sprache zu finden, die Vielfalt würdigt. Es ist wichtig, unser analytisch-kopflastig geprägtes Denksystem um das körperlich-sinnliche Erfahren zu erweitern und sich in eine neue Zeit fallen zu lassen.
woher kommen die historischen Exponate?
Dr. Nadine Beck - Nadine hat Ihre Doktorarbeit über die Geschichte des Vibrators geschrieben und ist die wissenschaftliche Fachfrau der von ihr gesammelten Objekte im Museum. Wir steigen ein im Jahr 1869. Doch schon viel früher beginnt die Geschichte, die wir in L’apotheque erzählen: Mit all ihren Hintergründen und Entwicklungen bis in die Jetztzeit. Vom Aufbrechen vieler Tabus, dem Nachdenken über Geschlechter und intime Reize, bis hin zu App-gesteuerten Innovationen von Sexspielzeugen, die mehr und mehr auch die Anatomie unserer Körper berücksichtigt – all diese Aspekte hat Dr. Nadine Beck bei der Zusammenstellung der von ihr ausgewählten Exponate ihrer Sammlung bedacht.
Habt Ihr besondere Angebote für Gruppen oder Firmen? Ja, kontaktiert uns gern unter info@lapotheque.de. Wir kommen gern mit Euch ins Gespräch.
Habt Ihr auch besondere Angebote für kleinere Gruppen oder Paare? Ja, kontaktiert uns gern unter info@lapotheque.de. Wir kommen gern mit Euch ins Gespräch.
Was heißt besondere Angebote? In unserem Museum gibt es einen Shop, in dem wir unseren hauseigenen L’a Gin anbieten, Ambrosia-Räucherstäbchen und besondere Designprodukte von Künstler*innen. Bei uns gibt es Maria Mate Cocktails mit und ohne Alkohol. Wir besprechen gern mit Euch, ob Ihr Lust habt auf eine Führung mit Tasting. Manchmal ist auch ein Foto eine schöne Erinnerung. Wir haben Kostüme vor Ort und sind bereit für ein wenig Maskerade aber auch den großen Auftritt. All das bieten wir zum Beispiel für Junggesellinnen-Abschiede. In Kürze:
Wir bieten:
L’a Gin Präsentation und Tasting
Maria Mate Cocktails (mit und ohne)
Dreamers-Club mit Kostümen
Specials für Junggesellinnen-Abschiede
Liebes- und Eheversprechen: Heiraten mit St. Moment
Photoshootings
Pre-Kinky-Partys
u.v.m.
All das ist bei uns immer umgeben von einem angenehmen Hauch von Glamour.
Und was ist mit der Kunst? Anna und Bianca sind nicht nur knallharte Geschäftsfrauen, sondern beide auch studierte Künstlerinnen und Ausstellungsmacherinnen. Deshalb liegt uns die Kunst besonders am Herzen. Künstler*innen, die wir in L'apotheque ausstellen werden, bringen die Themen Körperlichkeit, Sexualität und Identifikation auf eine besondere Weise zum Ausdruck. Ihr könnt Euch 2023 auf ein großartiges Jahr der Kunst mit begleitendem Programm, wie Vorträgen, Lesungen und Künstler*innen-Gesprächen freuen. Stay tuned!
Eure
Anna und Bianca
Mit freundlicher Unterstützung durch
Thank you.
Clemens-Schultz-Str 90
20359 Hamburg
kontakt: info@lapotheque.de
instagram
facebook
Impressum & Datenschutz
Clemens-Schultz-Str 90
20359 Hamburg
kontakt: info@lapotheque.de
instagram
facebook
Impressum & Datenschutz